Die musikalische Gestaltung übernahm diesmal das Leonharder Quartett, das mit seiner echten alpenländischen Volksmusik dem Gottesdienst vor herrlicher Kulisse einen stimmungsvollen Rahmen verlieh. Thematisch drehte sich die Maiandacht, die von Gemeindereferenten Uli Englmaier liturgisch geleitet wurde, um Maria als „Helferin in der Not“, die im Leben der Menschen die „Leerstellen“ füllen möchte. Nur drohte leider das Wetter etwa zur Hälfte des Gottesdienstes zu kippen, weswegen er kurzerhand im Ettendorfer Kircherl zu Ende gefeiert wurde.
Im Anschluss fand dann wieder im Freien ein gemütlicher Umtrunk statt, den zahlreiche Gottesdienstbesucher bis zu später Stunde gerne nutzten, um bei Orgelwein nach langer Zeit in diesem Rahmen mal wieder miteinander ins Gespräch zukommen.